#1
Was war das Problem bzw. die Herausforderung für den Kunden?
Digitaler Messeauftritt als Ergänzung zur realen Messe für die wichtigste Messe des Jahres: Interschutz 2022.
Grundsätzlich schon einiges an Know-How da, schon das Wissen, dass man sowohl Augmented Reality Lösungen möchte, aber auch etwas für die Website und für die Zuhause gebliebenen.
Wichtig war auch, dass die aufbereiteten Daten im Nachhinein wiederverwendbar sind, also nicht ein einmaliges Wegwerfprodukt, sondern für zukünftige virtuelle Produktpräsentationen verwendet werden können.
Generierung von unterschiedlichen Medien (Bilder, Videos, Promotion-Material etc.) aus ein und dem Selben digitalen 3D-Modell.
Sehr tighte Umsetzungzeitraum: 2 Monate bis zur Messe. Aus den unterschiedlichen Departments (Product Owner involviert) mit diversen Anforderungen was dargestellt werden muss.
#2
Wie haben wir das gelöst?
Schritt 1 war die Konzeption. Vor allem in Hinblick auf die knappe Deadline → Reduktion auf das Allernötigste, Herausarbeitung der wichtigsten Elemente (bereits vom Kunden Rosenbauer sehr gut aufgeteilt in Critical/Nice to have features)
AR: Spielerei für die Messe: Soll einfach funktioneren, ohne App-Download aber trotzdem innovativ → Entscheidung für native AR auf iOS und Android Geräten
WebGL Applikationen: Für jede:n zugänglich, sowohl mobil als auch am Desktop um möglichst breite Masse ansprechen zu können, ohne Downloads, direkt via iFrame auf speziell vom Kunden vorbereiteten Landingpages zu integrieren. Ermöglicht einfaches und bereits bestehende Analytics Auswertungen ohne neue Tools lernen zu müssen.
Schritt 2 Umsetzung: Intensive Abstimmungen einerseits mit Projektmanagement-Partner qapture, sowie, um Kommunikationswege möglichst kurz zu halten auch direkt mit Endkunden Rosenbauer.
#3
Besonderheiten in der Umsetzung
Spezialfall Augmented Reality: Wozu eigentlich AR? Was ist der Nutzen der generiert wird? → Darstellung als innovatives Unternehmen, das auch neueste Technologien sinnvoll im Einsatz hat.
Aber: Nicht übertrieben, sinnvoller Einsatz und nicht einfach alles was technisch möglich ist, ohne echten Nutzen → Kombination mit Gewinnspiel: Bester Screenshot vom digitalen Modell über
Native AR: Kein App Download darf nötig sein. Schränkt zwar einerseits ein was die Features/Möglichkeiten betrifft, setzt die Hemmschwelle aber maximal herab (Entscheidung für Marketing Tool, alternative wäre ein deutlich funktionaleres Sales Tool)
Darstellung Antriebsstränge, Energieflüsse, Produkte/Fahrzeuge nur schematisch dargestellt und abstrahiert um a) Performance zu gewährleisten, b) nicht sämtliche Fahrzeuge innerhalb des Scopes vollständig optimieren zu müssen
Animationen direkt im Web zur bestmöglichen Unterstützung des Verständnisses:
WebGL basierter 3D-Viewer (Video 3D-Viewer)